Themenveranstaltung

Themenveranstaltungen 2026
Mehrgenerationenhaus Mosbach e.V. - Fachbereich Kindertagespflege NOK
Bitte melden Sie sich zu den unten stehenden Fortbildungen per E-Mail an ktp@mgh-mosbach.de an oder über das Kontaktfeld unten auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kinderschutz in der Kindertagespflege
Dienstag, 21. April 2026, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr (2 UE)
Mehrgenerationenhaus Mosbach, Alte Bergsteige 4
Was ist Adultismus? Ein Blick in unsere eigenen Erziehungserfahrungen öffnet den Blick für Erlebtes. Welche eigenen Kindheitserfahrungen haben Auswirkungen auf die heutige pädagogische Arbeit? Wir könnte ein "Kinderrechtebasierter Ansatz" in der Kindertagespflege aussehen?
Anette Weigler, Kinderschutzbund NOK
Business Kindertagespflege
Dienstag, 27. Januar 2026, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr (2 UE)
Online via Zoom
Gerade in der Kindertagespflege ist es wichtig, gesehen bzw. wahrgenommen zu werden. Nur so können die vorhandenen Plätze gut gefüllt werden.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die verschiendenen Arten der Kommunikation und Werbemöglichkeiten. Wie kann meine Kindertagespflege mehr Sichtbarkeit erreichen? Welche Medien kann ich hierfür nutzen und vor allem, wie kann ich diese gezielt einsetzen?
Von Zeitungsartikeln über Social-Media, Flyer, Google-Maps-Einträgen oder Webseiten - die Möglichkeiten sind vielseitig.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Sie über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren und gezielt über gelungene Formulierungen und ansprechendes Werbematerial anhand von konkreten Beispielen zu diskutieren.
- Was interessiert die Leser/ Interessenten?
- Wie formuliere/ texte ich ansprechend?
- Welche Fotos/ Bilder sind sinnvoll einzusetzen, worauf muss ich achten?
- Nutzung für die Kindertagespflege: Facebook, Instagram, WhatsApp & Co.
- Infostände, eine Möglichkeit Aufmerksamkeit zu gewinnen
- Wie kann ich sinnvoll Werbung schalten und über welche Wege?
Jan Egenberger, Pressesprecher Landratsamt NOK
Vorgegebene Fortbildungen zur Aufrechterhaltung der Pflegeerlaubnis
Zeit frei wählbar (1 UE)
Online via Link (siehe unten)
Schulung Lebensmittelhygiene, Auffrischung und Umsetzung von Hygienevorschriften.
Die Schulung kann flexibel online und kostenlos absolviert werden über folgenden Link: https://www.kita-campus.de/infektionsschutzbelehrungen.html
Um den Zugang zur Belehrung zu erhalten, müssen Sie sich vorab auf der Website registrieren.
-> KTPP sind alle zwei Jahre zur Teilnahme verpflichtet.
Praxisreflexion
Donnerstag, 05. März 2026, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr (2 UE)
Online via Zoom
Aufbauend auf Ihre Themen und Fragen findet eine kollegiale Beratung und Begleitung der päd. Fachkräfte des Mehrgenerationenhauses statt. Gerne können Sie Ihre zu besprechenden Anliegen bereits im Vorfeld mitteilen.
Tanja Siebert-Weiß, Fachberatung Kindertagespflege MGH Mosbach
Pädagogische Themen
Dienstag, 24. Februar 2026, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr (2 UE)
Mehrgenerationenhaus Mosbach, Alte Bergsteige 4
Wer Kinder hat weiß, wie nahe es geht, wenn andere die elterliche Erziehung oder das eigene Kind kritisieren. Doch in der Kindertagespflege sind Elterngespräche über die Entwicklung der Kinder ein wichtiger Teil der Zusammenarbeit. Wie Elterngespräche konstruktiv, dialog- und ressourcenorientiert geführt werden können, ist Inhalt dieser Fortbildung. Infoteile und praxisnahe Beispiele nehmen vor allem die Bedürfnisse der Kinder in den Blick.
Ingrid Stephan-Starck, Dipl. Pädagogin
Fit für den Tagespflegealltag
Veranstaltungsreihe 1 mit 3 Terminen:
Donnerstag, 02. Juli 2026; Donnerstag, 09. Juli 2026; Donnerstag, 16. Juli 2026
Jeweils 19:00 Uhr - 20:30 Uhr (2 UE)
Mehrgenerationenhaus Mosbach, Alte Bergsteige 4
Immer wieder stellen wir fest, wie angespannt wir sind und dass dies uns belastet. Unter "Strom", im "Stress", wir sprechen davon, dass unser Akku leer ist, hoffen auf Entspannung und Entlastung.
Entspannung nehmen wir aber nur als Gegensatz zur Anspannung bewusst wahr. Beides gehört zusammen. Es liegt an uns, beides ins richtige Lot zu bringen - mental und auch körperlich.
In dieser Kursreihe mit drei Abenden werden wir gemeinsam Anspannung und Entspannung erleben. Wir werden unseren Körper, unsere Muskeln spüren unter voller Spannung und wir werden üben nachzugeben und völlige Entspannung zuzulassen. Gemeinsam arbeiten wir daran, unseren Kopf einfach mal auszuschalten und in uns selbst zu ruhen. Progressive Muskelentspannung, Körperwahrnehmung, Bodyscan, Achtung und Respekt vor mir selbst sind genauso Inhalt wie völlige Anspannung, an die eigenen Grenzen stoßen und sich selbst herausfordern. Gemeinsam arbeiten wir daran, unseren Körper zu kräftigen, unsere Haltung zu verbessern und ein gutes Körpergefühl zu erlangen.
Annette Götz-Schaller, liz. Übungsleiterin im Erwachsenensport, Trainerin für Gesundheits- und Präventionssport
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Supervision
Montag, 09. Februar 2026; Donnerstag, 26. Februar 2026; Montag, 23. März 2026
Jeweils 19:00 Uhr - 21:30 Uhr (3 UE)
MGH Buchen, Hollergasse 14, 74722 Buchen
Unter fachlicher Begleitung einer Supervisorin werden konkrete Fragen, Probleme und schwierige Situationen aus Ihrer Praxis intensiv und in einer festen Gruppe an drei Terminen erörtert. Dabei können Sie neue Perspektiven und Lösungen entwickeln.
Eine Anmeldung ist verbindlich für alle drei Termine.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Ingrid Stephan-Starck, Dipl. Pädagogin
Herbstfest/ Dankeschön Veranstaltung
Samstag, 14. November 2026, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr (1 UE)
Ort wird noch bekannt gegeben
Jedes Jahr veranstaltet das Mehrgenerationenhaus Mosbach eine Dankeschön-Veranstaltung in Form eines Herbstfestes für seine Mitglieder und Besuchenden.
Themenübersicht für 2026
Eine Veranstaltungsreihe für interessierte Tagespfegepersonen und Eltern
Anmeldung
* = Eingabe notwendig
So erreichen Sie uns
Mehrgenerationenhaus Mosbach e.V.
Alte Bergsteige 4 (Eingang Carl-Theodor-Str.)
74821 Mosbach
Generell bitten wir um Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor der Veranstaltung, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind.
Online-Anmeldung per E-Mail an: ktp@mgh-mosbach.de









